Home2025-04-08T15:29:43+02:00

Unsere Tätigkeitsfelder

Forschung

Forschung

Wissenschaftliche Forschung an der Schnittstelle von Technik, Recht, Gesellschaft ist eine der zentralen Tätigkeiten des Research Institute. Dabei geht es häufig um grund- und datenschutzrechtliche Fragen sowie gesellschaftliche Folgen und ethische Aspekte neuer Technologien, wie zum Beispiel der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizinforschung oder föderiertes maschinelles Lernen zur datenschutzfreundlichen Forschung mit hochsensiblen Daten.

Lehre

Lehre

Wir bieten Ihnen Seminare, Vorträge und Tagungen, geben unser Fachwissen leicht verständlich weiter und teilen mit Ihnen gerne unsere praktische Erfahrung. Das Research Institute ist in der akademischen Lehre tätig und hält Kurse in Kooperation mit führenden Expert*innen der Branche.

Consulting

Consulting

Sie benötigen professionelle Unterstützung in Sachen Datenschutz oder künstlicher Intelligenz? Das Research Institute bietet Unternehmen, Start-Ups, NGOs und staatlichen Institutionen fachlich kompetente sowie effiziente und lösungsorientierte Beratung mit wissenschaftlicher Tiefe.

Aktuelles

Wir bieten Consulting mit der gesamten Expertise unserer Forschung. Research Institute

Aktuelle Termine unserer Research Institute Academy

22. Mai 2025 - Research Institute Academy Seminar KI Kompetenz – KI technisch, rechtlich und ethisch souverän in der Praxis einsetzen. DI Michael Löffler, Dr. Madeleine Müller, Dr. David M. Schneeberger 480€ exkl. UST. Minus 10 % Early Birds Rabatt, Wien Titelbild ein virtueller Avatar mit leuchtenden Gedanken

KI Kompetenz

22. Mai 2025 – 09:00-13:00

KI technisch, rechtlich und ethisch souverän in der Praxis einsetzen

SPEAKERS:
Michael Löffler, Madeleine Müller, David M. Schneeberger

In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Sie einen fundierten Überblick über die wichtigsten technischen Grundlagen, die rechtlichen Anforderungen des AI Act und die zentralen ethischen Fragestellungen beim Einsatz von KI. Das Seminar ist dabei insbesondere darauf ausgerichtet, einen nachweisbaren Baustein zur Erfüllung der notwendigen KI-Kompetenz (Artikel 4 AI Act) zu bilden.

Das Seminar richtet sich an alle Personen, die KI im Arbeitsalltag einsetzen und die ihre KI-Kompetenz auf- bzw. ausbauen möchten. Es sind keine technischen oder juristischen Vorkenntnisse erforderlich.

€ 480,00 exkl. USt

4. Juni 2025 9-13 Uhr - Research Institute Academy: Digital Services Act + Digital Markets Act - Der neue Rahmen für ein sicheres und faires digitales Ökosystem der europäischen Union - Wien - Preis 480 € exkl. UST - 10% Early Bird Rabatt

DSA & DMA

04. Juni 2025 – 09:00-13:00

Der neue Rahmen für ein sicheres und faires digitales Ökosystem der europäischen Union

REFERENT*INNEN:
Mirjam Tercero, Madeleine Müller, Heidi Scheichenbauer

In unserem Workshop informieren wir Sie umfassend über die zentralen Inhalte des Digital Services Act (DSA) und des Digital Markets Act (DMA). Sie erhalten fundiertes Wissen über die Regulierung von Online-Plattformen, Suchmaschinen und digitalen Marktplätzen. Dabei geht es insbesondere um Internetsicherheit, Jugendschutz, Online-Werbung sowie den Umgang mit rechtswidrigen Inhalten. Der Workshop richtet sich an Datenschutzbeauftragte, Datenschutz-Manager, Datenschutzkoordinatoren, Compliance-Beauftragte und andere Personen, deren Schwerpunkt auf digitalen Tätigkeiten und Strategien liegt. Die Veranstaltung wird von Austrian Standards zur Rezertifizierung als Datenschutzbeauftragter anerkannt.

€ 480,00 exkl. USt

Wir bieten Consulting mit der gesamten Expertise unserer Forschung. Research Institute
Go to Top