Praxis-Workshop unter aktiver Beteiligung der Teilnehmer*innen – DSMS-Umsetzung, Prozesse, Elemente, Rollenverteilung
REFERENT*INNEN: Mag. iur Tünde Fülöp, MAES, Dr. iur. Heidi Scheichenbauer
Diese Fortbildungsveranstaltung baut auf praxisrelevanten Impulsvorträgen sowie aktuellen Entwicklungen aus der nationalen und unionsrechtlichen Entscheidungspraxis auf. Wir geben Ihnen hier die Gelegenheit, Ihre Kenntnisse aufzufrischen, Ihre offenen Fragen zu diskutieren und die Robustheit Ihrer Datenschutz-Organisation zu prüfen. Der Workshop richtet sich an Datenschutzbeauftragte, Datenschutz-Manager, Datenschutzkoordinatoren, Compliance-Beauftragte und andere mit Datenschutz befasste Personen (Vorkenntnisse erforderlich).
€ 375,00 exkl. USt.
Details
Zeit
14. Juni 2023
09:00 – 13:00 Uhr
Ort
Die Veranstaltung findet nur vor Ort statt.
Adresse: Florianigasse 55/10, 1080 Wien, Research Institute – Digital Human Rights Center
Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist auf 15 Personen beschränkt.
Kurzbeschreibung
Diese Fortbildungsveranstaltung baut auf praxisrelevanten Impulsvorträgen sowie aktuellen Entwicklungen aus der nationalen und unionsrechtlichen Entscheidungspraxis auf. Wir geben Ihnen hier die Gelegenheit, Ihre Kenntnisse aufzufrischen, Ihre offenen Fragen zu diskutieren und die Robustheit Ihrer Datenschutz-Organisation zu prüfen.
Die Veranstaltung wird von Austrian Standards Standards als Weiterbildungsveranstaltung für die Rezertifizierung als Datenschutzbeauftragter anerkannt.
Audience
Der Workshop richtet sich an Datenschutzbeauftragte, Datenschutz-Manager, Datenschutzkoordinatoren, Compliance-Beauftragte und andere mit Datenschutz befasste Personen (Vorkenntnisse erforderlich).
Details & Ablauf
In diesem Workshop gehen wir mit Ihnen anhand von konkreten Beispielen die wichtigsten Grundlagen und Elemente eines Datenschutz-Management-Systems durch. Idealerweise bringen Sie ihre eigenen Fragen und Erfahrungsberichte ein und nehmen Ideen und praktische Beispiele aus dem Austausch mit den anderen Teilnehmer*innen für die Vervollständigung und Verbesserung Ihres DSMS mit.
Nach kurzen Referaten zu den jeweiligen Themenstellungen, welche Bezug auf die jüngere Rechtsprechung nehmen, diskutieren wir gemeinsam, wie sich die einzelnen Elemente, Dokumente und Prozesse eines DSMS, praktisch und auf die Bedürfnisse Ihrer Organisation angepasst, ineinander fügen sollten.
Unsere erfahrenen Trainerinnen, beide mit langjähriger Erfahrung als Datenschutzbeauftragte bzw Beraterinnen im Datenschutz, geben Impulse und beantworten Ihre offenen Fragen. Eine Kaffeepause ist vorgesehen.
Inhalte
DSMS: Ziele und Einbindung in die Organisation
Rollen und Zuständigkeiten im Datenschutzmanagement
Umsetzung, Prozesse, Ablauforganisation
Elemente eines DSMS
• Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten als Grundlage eines DSMS
• Betroffenenrechte (Verfahren, Zuständigkeiten, Abläufe)
• Datenschutzverletzung (Rollen, Prozesse)
• Löschkonzepte (Elemente, „how to“)
• Technische und organisatorische Maßnahmen (Arten, Angemessenheit, besondere Maßnahmen zum Schutz sensibler Daten, Protokollierung/Logging)
Referent*innen
Tünde Fülöp
Mag.ª iur. Tünde Fülöp, MAES ist Senior Expert und COO am Research Institute – Digital Human Rights Center. Als Expertin für Europarecht und Datenschutz war sie lange Zeit im öffentlichen Dienst tätig, u.a. als Rechtsberaterin im BKA-Verfassungsdienst und im BMEIA-Völkerrechtsbüro. Als Datenschutzbeauftragte im BMEIA war sie für die Umsetzung der DSGVO, für Datenschutz-Audits und für den Aufbau eines Datenschutz-Managementsystems verantwortlich. Ihre Schwerpunkte am RI umfassen Datenschutz, EU-Recht, Digitalisierung, Regulierung künstlicher Intelligenz und Digital Human Rights.
Heidi Scheichenbauer
Dr. Heidi Scheichenbauer ist als Senior Researcher/Senior Consultant im Forschungs- und Beratungsunternehmen Research Institute – Digital Human Rights Center tätig. Die Beantwortung datenschutzrechtlicher Fragestellungen und die Abhaltung von Seminaren zählen hier zu ihren laufenden Tätigkeiten. Auch ist sie Mitglied des Vereins österreichischer betrieblicher und behördlicher Datenschutzbeauftragter (privacyofficers.at) und Autorin zahlreicher datenschutzrechtlicher Publikationen.