network.fair.data Quartalstreffen am 23. März 2023
Am Donnerstag, dem 23. März, von 9:30 Uhr bis 13:00 Uhr wird wieder unser network.fair.data Quartalstreffen in den Räumlichkeiten der Österreichischen Computergesellschaft im Heinz-Zemanek-Saal in der Wollzeile 1, 1010 Wien,
Neuerscheinung: „Die Rechtswirklichkeit der datenschutzrechtlichen Einwilligung“
In seiner interdisziplinären Studie analysiert Robert Rothmann die dogmatischen Unzulänglichkeiten der Rechtsfigur der (datenschutzrechtlichen) Einwilligung im Internet und beschreibt diese als juristische Fiktion. Auf Basis empirischer Fakten erfolgt eine kritische
Heute ist 20. Safer Internet Day
Heute am 7.2.2023 feiern wir den 20. Safer Internet Day! Schulen in ganz Österreich und viele Unternehmen planen heute und dieses Monat Aktionen, um die Sicherheit im Internet für Alle
Unser Beitrag im Jahrbuch 22 Datenschutzrecht
Das Jahrbuch Datenschutz 22 ist erschienen. Darin veröffentlichten Dr. Heidi Scheichenbauer und Lisa Seidl, LL.M. ihren Beitrag "Die verwaltungsrechtliche Einordnung von Internet-Recherchen durch Verwaltungsbehörden". Sie argumentieren darin, dass das Social
Was macht Digitalisierung mit Demokratie?
Am 16. Jänner fand in den Räumlichkeiten der Uni Wien eine Podiumsdiskussion zum Thema künstliche Intelligenz, Algorithmen und Demokratie statt. Eröffnet wurde sie durch eine Keynote von Prof. Sandra Wachter
Das Research Institute ist nun auf Mastodon
Wir haben nun mit https://mastodon.researchinstitute.at unseren eigenen Mastodon Server. Was ist Mastodon? Mastodon ist eine Social Media Plattform, die Teil des sogenannten Fediverses ist. Das Fediverse ist ein Netzwerk föderierter,
Bericht über die Datenschutz-Folgenabschätzung zum digitalen Führerschein veröffentlicht
Im Oktober 2022 wurde der digitale Führerschein als erster elektronischer Ausweis vorgestellt, der nun im Rahmen der eAusweise-App verfügbar ist. Das System baut auf der ID Austria auf und ermöglicht
Society 5.0 – Technologien und Gesellschaft
Am 19. Oktober 2022 wurde die Veranstaltung: „Society 5.0 – Technologien und Gesellschaft“ von Future Network und Con.Ect Informunity am Erste Campus in Wien (hybrid) veranstaltet. Teil hiervon war
Mittwoch 4. Oktober
- 9:00 – 13:00
-
Workshop Digitale Regulierung und ComplianceFlorianigasse 55/10, 1080 Wien
Einführung zur digitalen Regulierung in der EU (DGA, DA, DMA, DSA und AI Act)
Workshop-Leitung: Mag.ª iur. Tünde Fülöp, MAES
Anmeldung:
https://researchinstitute.at/academy/4-oktober-2023-digitale-regulierung-und-compliance/
Donnerstag 12. Oktober
- 13:00 – 14:00
-
Whitepaper Präsentation mit FairpictureFlorianigasse 55/10, 1080 Wien
Um Anmeldung wird gebeten. Vor Ort Plätze sind limitiert, Plätze werden nur nach
Rückmeldung vergeben.
Es wird einen Livestream für Alle geben, die nicht vor Ort teilnehmen können.Anmeldung:
https://researchinstitute.at/fairpicture/
bzw.
news@researchinstitute.at