The Research Institute-Academy (RIAC) sees itself as an interdisciplinary platform for knowledge transfer and professional development. Together with selected experts from business, technology, administration and law, we offer you practice-oriented workshops, seminars and conferences as well as certified training courses on current topics and specialist areas of the information society.

We provide you with in-depth knowledge and the practical ability to identify and efficiently solve legal problems. Special attention is paid to technical and regulatory requirements in day-to-day business and sufficient time is given for individual questions.

Our events are offered both physically and virtually in co-operation with the Austrian Computer Society (OCG). Recently, there are also seminars at our new location in Florianigasse, as well as in co-operation with SBA-Research in Floragasse. Please note the venue when booking the seminars.

Would you like a seminar customised to your needs? Contact us for an in-house seminar from our experts.

Events

Our seminars and workshops are recognised by Austrian Standards as further training events for recertification as a data protection officer.

20. März 2025 9-13:00 Research Institute Academy Seminar: Automatisierte Entscheidungen und Künstliche Intelligenz - Rechtskonformität in der Praxis, Wien, Preis 480€ exkl. UST - 10% Early Bird Rabatt. Nild: Ein Roboter drückt auf einen Button

20. März 2025 – 09:00-13:00

AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGEN UND KÜNSTLICHE INTELLIGENZ (GERMAN)

RECHTSKONFORMITÄT IN DER PRAXIS

SPEAKERS:
Madeleine Müller, Christof Tschohl

Erfahren Sie in diesem Seminar praxisnah, wie Sie automatisierte Entscheidungen rechtskonform und transparent gestalten können – stets im Einklang mit den Vorgaben aus DSGVO und AI Act. Anhand konkreter Fallbeispiele aus Unternehmens- und Behördenkontext wird veranschaulicht, wie rechtliche Anforderungen und technische Machbarkeit miteinander verbunden werden können. Dabei steht insbesondere das Zusammenspiel aus Transparenzpflichten, Nutzerrechten und der Verantwortung für KI-gestützte Systeme im Fokus.

€ 480,00 exkl. USt

Research Institute Academy and SBA Research - March 25th 2025 09:00 - 13:00 Machine Learning and Law - Security, Privacy and Legal Aspects of Machine Learning - Price: 480€ excluding VAT - Vienna

25. März 2025 – 09:00-13:00

MACHINE LEARNING (ENGLISH)

SECURITY, PRIVACY & LEGAL ASPECTS

SPEAKERS:
Anastasia Pustozerova, Tanja Šarčević, David M. Schneeberger, Madeleine Müller, Walter Hötzendorfer

Research Institute – Digital Human Rights Center and SBA Research offer a specialist seminar addressing the pivotal security and legal concerns associated with artificial intelligence (AI). The seminar is tailored to companies and institutions engaged in the deployment or development of AI applications, with the objective of ensuring that their systems comply with both regulatory requirements and the highest security standards as well as advancing AI literacy among their staff. The seminar focuses on threats to privacy and security in machine learning such as poisoning and inference attacks, and offers technical protections such as anonymisation, differential privacy, homomorphic encryption and other solutions. In addition, the specific legal framework, including the AI Act and the brand-new opinion of the European Data Protection Board on AI models, is explained. Practical examples and interactive exercises illustrate the implementation of the content in everyday working life.

The seminar will be held in English.

€ 480,00 exkl. USt

9. April 2025 Research Institute Academy: Digital Services Act (DSA) & Digital Markets Act (DMA) - Der neue Rahmen für ein sicheres und faires digitales Ökosystem der Europäischen Union - Wien - Kosten 480 € exkl. UST - 10% Early Bird Rabatt

09. April 2025 – 09:00-13:00

DIGITAL SERVICES ACT & DIGITAL MARKETS ACT (GERMAN)

Der neue Rahmen für ein sicheres und faires digitales Ökosystem der europäischen Union

REFERENT*INNEN:
Mirjam Tercero, Madeleine Müller, Heidi Scheichenbauer

In unserem Workshop informieren wir Sie umfassend über die zentralen Inhalte des Digital Services Act (DSA) und des Digital Markets Act (DMA). Sie erhalten fundiertes Wissen über die Regulierung von Online-Plattformen, Suchmaschinen und digitalen Marktplätzen. Dabei geht es insbesondere um Internetsicherheit, Jugendschutz, Online-Werbung sowie den Umgang mit rechtswidrigen Inhalten. Der Workshop richtet sich an Datenschutzbeauftragte, Datenschutz-Manager, Datenschutzkoordinatoren, Compliance-Beauftragte und andere Personen, deren Schwerpunkt auf digitalen Tätigkeiten und Strategien liegt. Die Veranstaltung wird von Austrian Standards zur Rezertifizierung als Datenschutzbeauftragter anerkannt.

€ 480,00 exkl. USt

20. März 2025 9-13:00 Research Institute Academy Seminar: Automatisierte Entscheidungen und Künstliche Intelligenz - Rechtskonformität in der Praxis, Wien, Preis 480€ exkl. UST - 10% Early Bird Rabatt. Nild: Ein Roboter drückt auf einen Button

21. Mai 2025 – 09:00-13:00

AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGEN UND KÜNSTLICHE INTELLIGENZ (GERMAN)

RECHTSKONFORMITÄT IN DER PRAXIS

SPEAKERS:
Madeleine Müller, Christof Tschohl

Erfahren Sie in diesem Seminar praxisnah, wie Sie automatisierte Entscheidungen rechtskonform und transparent gestalten können – stets im Einklang mit den Vorgaben aus DSGVO und AI Act. Anhand konkreter Fallbeispiele aus Unternehmens- und Behördenkontext wird veranschaulicht, wie rechtliche Anforderungen und technische Machbarkeit miteinander verbunden werden können. Dabei steht insbesondere das Zusammenspiel aus Transparenzpflichten, Nutzerrechten und der Verantwortung für KI-gestützte Systeme im Fokus.

€ 480,00 exkl. USt

4. Juni 2025 9-13 Uhr - Research Institute Academy: Digital Services Act + Digital Markets Act - Der neue Rahmen für ein sicheres und faires digitales Ökosystem der europäischen Union - Wien - Preis 480 € exkl. UST - 10% Early Bird Rabatt

04. Juni 2025 – 09:00-13:00

DIGITAL SERVICES ACT & DIGITAL MARKETS ACT (GERMAN)

Der neue Rahmen für ein sicheres und faires digitales Ökosystem der europäischen Union

REFERENT*INNEN:
Mirjam Tercero, Madeleine Müller, Heidi Scheichenbauer

In unserem Workshop informieren wir Sie umfassend über die zentralen Inhalte des Digital Services Act (DSA) und des Digital Markets Act (DMA). Sie erhalten fundiertes Wissen über die Regulierung von Online-Plattformen, Suchmaschinen und digitalen Marktplätzen. Dabei geht es insbesondere um Internetsicherheit, Jugendschutz, Online-Werbung sowie den Umgang mit rechtswidrigen Inhalten. Der Workshop richtet sich an Datenschutzbeauftragte, Datenschutz-Manager, Datenschutzkoordinatoren, Compliance-Beauftragte und andere Personen, deren Schwerpunkt auf digitalen Tätigkeiten und Strategien liegt. Die Veranstaltung wird von Austrian Standards zur Rezertifizierung als Datenschutzbeauftragter anerkannt.

€ 480,00 exkl. USt

Overview of advantages

Early-Bird-Bonus

Members of network.fair.data

If you book an event up to 2 weeks before the date, you will receive a 10% discount.

Mitglieder des network.fair.data erhalten 20% Rabatt auf alle Events.

Customer Service:

Questions about the seminar, booking or discounts?

Telefon: +43 1 524 3 524 – 0
E-Mail: contact@researchinstitute.at

In Cooperation with:

Österreichische Computer Gesellschaft