Die Research Institute-Academy (RIAC) versteht sich als interdisziplinäre Plattform für Wissenstransfer und berufliche Weiterbildung. Gemeinsam mit ausgewählten Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Technik, Verwaltung und Recht bieten wir Ihnen praxisorientierte Workshops, Seminare und Tagungen sowie zertifizierte Lehrgänge zu aktuellen Themen und Fachbereichen der Informationsgesellschaft.
Wir vermitteln Ihnen fundiertes Wissen und die praktische Fähigkeit rechtliche Problemstellungen zu identifizieren sowie effizient zu lösen. Dabei wird spezielles Augenmerk auf technische und behördliche Anforderungen im unternehmerischen Alltag gelegte und ausreichend Zeit für individuelle Fragen eingeräumt.
Unsere Veranstaltungen werden in Kooperation mit der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG) sowohl physisch als auch virtuell angeboten. Neuerdings gibt es auch Seminare an unserem neuen Standort in der Florianigasse, sowie in Kooperation mit SBA-Research in der Floragasse. Achten Sie bei Buchung der Seminare auf den Austragungsort.
Wünschen Sie sich ein auf ihre Bedürftnisse Maßgeschneidertes Seminar? Kontaktieren Sie uns für ein Inhouse Seminar von unseren Expert*innen.
Veranstaltungen
Unsere Seminare und Workshops werden von Austrian Standards als Weiterbildungsveranstaltung für die Rezertifizierung als Datenschutzbeauftragte*r anerkannt.
KI Kompetenz
22. Mai 2025 – 09:00-13:00
KI technisch, rechtlich und ethisch souverän in der Praxis einsetzen
SPEAKERS:
Michael Löffler, Madeleine Müller, David M. Schneeberger
In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Sie einen fundierten Überblick über die wichtigsten technischen Grundlagen, die rechtlichen Anforderungen des AI Act und die zentralen ethischen Fragestellungen beim Einsatz von KI. Das Seminar ist dabei insbesondere darauf ausgerichtet, einen nachweisbaren Baustein zur Erfüllung der notwendigen KI-Kompetenz (Artikel 4 AI Act) zu bilden.
Das Seminar richtet sich an alle Personen, die KI im Arbeitsalltag einsetzen und die ihre KI-Kompetenz auf- bzw. ausbauen möchten. Es sind keine technischen oder juristischen Vorkenntnisse erforderlich.
€ 480,00 exkl. USt
DSA & DMA
04. Juni 2025 – 09:00-13:00
Der neue Rahmen für ein sicheres und faires digitales Ökosystem der europäischen Union
REFERENT*INNEN:
Mirjam Tercero, Madeleine Müller, Heidi Scheichenbauer
In unserem Workshop informieren wir Sie umfassend über die zentralen Inhalte des Digital Services Act (DSA) und des Digital Markets Act (DMA). Sie erhalten fundiertes Wissen über die Regulierung von Online-Plattformen, Suchmaschinen und digitalen Marktplätzen. Dabei geht es insbesondere um Internetsicherheit, Jugendschutz, Online-Werbung sowie den Umgang mit rechtswidrigen Inhalten. Der Workshop richtet sich an Datenschutzbeauftragte, Datenschutz-Manager, Datenschutzkoordinatoren, Compliance-Beauftragte und andere Personen, deren Schwerpunkt auf digitalen Tätigkeiten und Strategien liegt. Die Veranstaltung wird von Austrian Standards zur Rezertifizierung als Datenschutzbeauftragter anerkannt.
€ 480,00 exkl. USt
Vorteile im Überblick
Early-Bird-Bonus
Mitglied des network.fair.data
Wenn sie ein Event bis zu 2 Wochen vor dem Termin buchen erhalten Sie 10% Rabatt.
Mitglieder des network.fair.data erhalten 20% Rabatt auf alle Events.
Customer Service:
Fragen zum Seminar, zur Buchung oder zu Rabatten?
Telefon: +43 1 524 3 524 – 0
E-Mail: kontakt@researchinstitute.at