Portrait Markus Kastelitz - eine Mann im Anzug und mit Brille

Curriculum Vitae Deutsch

Zur Person

Mag. Markus Kastelitz, LL.M. ist Jurist mit Postgraduate-Ausbildung im IT-Recht. Er verfügt über vielfältige Berufserfahrungen im In- und Ausland und ist seit 2017 als Senior Researcher und Senior Consultant im Research Institute – Digital Human Rights Center mit Spezialisierung im Datenschutz- und IT-Recht tätig. Mag. Kastelitz war bei seinen bisherigen beruflichen Stationen (MedUni Wien, Parlamentsdirektion, dt. Industriekonzern, RTR, Universität Hannover – Institut für Rechtsinformatik) insbesondere mit datenschutz- und IT-rechtlichen Fragestellungen (u.a. auch als Datenschutzbeauftragter) befasst und ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Datenschutzrecht. Seit 2015 ist er „Certified Information Privacy Professional/Europe“ (IAPP), zudem war er Initiator und Co-Gründer von Privacyofficers.at.

Markus Kastelitz dissertiert derzeit zum Thema “Verarbeitung von Patientendaten durch Krankenanstalten unter besonderer Berücksichtigung der Sekundärnutzung für die wissenschaftliche Forschung und Lehre” an der Universität Wien. Er kann dabei jahrzehntelange Erfahrungen im Bereich des Datenschutzrechts einbringen, u.a. auch als ehemaliger Datenschutzbeauftragter der größten medizinischen Universität Österreichs. Das Exposé zum Promotionsvorhaben ist hier abrufbar.

Publikationen

Kastelitz, Befundübermittlung entgegen dem Patientenwillen auf Basis des Behandlungsvertrages, Glosse zu BVwG 31. 10. 2022, W176 2248006-1, RdM 2023 (im Erscheinen)

_____________________________

Scheucher/Kastelitz/Tschohl, Mit (verschlüsselten) PatientInnendaten in die Cloud: Anforderungen an die Datensicherheit, RdM 2022/251, 178-182

_____________________________

Kastelitz/Gamper, Verarbeitung von Protokolldaten: datenschutzrechtliches „Must-have“, „Nice-to-Have“ oder „No-go“? jusIT 2022/60, 141-151

_____________________________

Rothmann/Kastelitz/Rothmund-Burgwall, „Archive als „öffentliches Gedächtnis“ personenbezogener Patientendaten? Über das Verhältnis von Verschwiegenheitspflichten, postmortalem Persönlichkeitsschutz und öffentlichen Interessen“, NWV Verlag, Wien 2021, S. 197–228.

_____________________________

Kastelitz/Gamper, Überwachung der Datenschutz-Compliance: Durchführung von Datenschutz-Audits durch den Datenschutzbeauftragten, in Scheichenbauer (Hrsg), Der Datenschutzbeauftragte (2020) 45-67.