Unsere Tätigkeitsfelder
Aktuelles
Aufklärung 4.0 – Projektergebnisse auf Englisch veröffentlicht
Englische Version der Projektergebnisse von „Aufklärung 4.0 – Entscheidungen der KI als Mensch verstehen“ auf Webseite des
Barrierefreiheitsgesetz (BaFG) in Kraft getreten: Inhalte, Fristen und Auswirkungen
Am 28. Juni 2025 ist das Barrierefreiheitsgesetz (BaFG) in Kraft getreten. Das BaFG setzt die EU-Richtlinie 2019/882
Der Rechnungshof unterstreicht die Relevanz des Leitfadens „Digitale Verwaltung: KI, Ethik und Recht“
Der Rechnungshof (RH) überprüfte den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) in der Bundesverwaltung und publizierte dazu am 20.06.2025
KI-Training durch Meta: Christof Tschohl im ORF-ZIB-Magazin
Analyse von Christof Tschohl zum Training der „Meta KI“ mit öffentlichen Nutzer-Daten im ORF-ZIB-Magazin Die neue KI
Projektvorstellung „Role Model“ bei Richter*innen-Tagung in Kitzbühel
RI-Beitrag bei Richter*innen-Tagung zum Einsatz von KI in Medizin und Pflege in Kitzbühel von 16.-18. Juni 2025
Zwischen Assistenz und Gefährdung: Grundrechtsrisiken generativer KI
Risiken generativer KI in sozialen Medien und die Verantwortung von Plattformen, Politik und Nutzer:innen Große Sprachmodelle (Large Language