Copyright: © IDSF/Katharina Schiffl
Research Institute beim IDSF 25 mit Panel zu „Responsible R&D by Balancing Innovation and Regulation”
Im Rahmen des diesjährigen International Digital Security Forum (IDSF) wurde am ersten Konferenztag, dem 4. Juni 2025, in der Session „Responsible R&D by Balancing Innovation and Regulation“ unter der Moderation von Christof Tschohl, Research Director am Research Institute – Digital Human Rights Center, erörtert, wie technologische Entwicklungen im digitalen Raum gefördert und unterstützt werden können, ohne dabei regulatorische Anforderungen zu vernachlässigen. Gemeinsam mit Sebastian Kneidinger (Policy Advisor, epicenter.works), Orion Forowycz (CTO Nexus Group AI), Sarah Kriesche (Journalistin, ORF Radio – Ö1/FM4) und Madeleine Müller (Senior Researcher am Research Institute – Digital Human Rights Center) wurde die Herausforderung diskutiert, europäische Vorschriften und Gesetze rund um Aspekte der Cybersicherheit mit technologischen Fortschritten in Einklang zu bringen.
Im Mittelpunkt der Diskussion stand die Vorstellung der neuen digitalen Plattform ATLAWS, die Nutzer:innen eine schnelle und zuverlässige Orientierung in den zahlreichen österreichischen Rechtsvorschriften ermöglicht. Die Veranstaltung bot vielfältige Möglichkeiten zum Austausch und zeigte praxisnahe Wege auf, wie Rechtssicherheit und Innovation Hand in Hand gehen können.
Das Research Institute bedankt sich bei allen Teilnehmer:innen für den konstruktiven Dialog und sieht die Veranstaltung als wichtigen Schritt, um die digitale und rechtliche Landschaft Österreichs zukunftsfähig zu gestalten.
Die Presseaussendung (OTS) finden Sie hier.