Im Rahmen der renommierten Informationssicherheitskonferenz IS2 in Prag präsentierte Mag. Jan Hospes, Senior Researcher am Research Institute – Digital Human Rights Center, das Projekt ASOC (Academic Security Operations Center).
ASOC zielt darauf ab, ein föderiertes akademisches Security Operations Center zu etablieren, das österreichischen Universitäten und Forschungseinrichtungen ermöglicht, Sicherheitsinformationen, Indikatoren für Kompromittierungen (IOCs), Regeln, SOAR-Workflows, Use Cases, Playbooks und Wissen effizient und datenschutzkonform auszutauschen. Das Projekt adressiert die Herausforderungen, die sich aus realen Bedrohungen und regulatorischen Anforderungen wie dem NIS2-Gesetz ergeben, insbesondere im Hinblick auf die heterogenen IT-Strukturen und den Fachkräftemangel an Universitäten.
Durch die Zusammenarbeit mit Partnern wie der Universität Innsbruck, der Universität Wien, dem AIT Austrian Institute of Technology, der Universität für Weiterbildung Krems und weiteren Unternehmen sowie dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung strebt ASOC an, Synergieeffekte zu nutzen und die Cybersicherheit im akademischen Bereich signifikant zu erhöhen.