Academy

Die Research Institute-Academy (RIAC) versteht sich als interdisziplinäre Plattform für Wissenstransfer und berufliche Weiterbildung. Gemeinsam mit ausgewählten Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Technik, Verwaltung und Recht bieten wir Ihnen praxisorientierte Workshops, Seminare und Tagungen sowie zertifizierte Lehrgänge zu aktuellen Themen und Fachbereichen der Informationsgesellschaft.

Wir vermitteln Ihnen fundiertes Wissen und die praktische Fähigkeit rechtliche Problemstellungen zu identifizieren sowie effizient zu lösen. Dabei wird spezielles Augenmerk auf technische und behördliche Anforderungen im unternehmerischen Alltag gelegte und ausreichend Zeit für individuelle Fragen eingeräumt.

Unsere Veranstaltungen werden teilweise in Kooperation mit der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG) sowohl physisch als auch virtuell angeboten. Neuerdings gibt es auch Seminare an unserem neuen Standort in der Florianigasse. Achten Sie bei Buchung der Seminare auf den Austragungsort.

Aktuelle Veranstaltungen

  • Einführung zur digitalen Regulierung in der EU (DGA, DA, DMA, DSA und AI Act)

    Workshop-Leitung: Mag.ª iur. Tünde Fülöp, MAES

    Was bringen die neuen EU-Verordnungen - Digital Governance Act, Data Act, Digital Markets Act, Digital Services Act und AI Act? Wie verändern sie das Umfeld für den Datenaustausch und den Datenschutz? Welche neuen Rechte und Pflichten enthalten sie, und auf wen sind sie anwendbar? Wir informieren Sie über das Regulierungsumfeld, grundlegende Bestimmungen sowie Zusammenhänge und erläutern die Bedeutung der neuen Rechtsakte für Unternehmen und Behörden.
  • Einführung zur digitalen Regulierung in der EU (DGA, DA, DMA, DSA und AI Act)

    Workshop-Leitung: Mag.ª iur. Tünde Fülöp, MAES

    Was bringen die neuen EU-Verordnungen - Digital Governance Act, Data Act, Digital Markets Act, Digital Services Act und AI Act? Wie verändern sie das Umfeld für den Datenaustausch und den Datenschutz? Welche neuen Rechte und Pflichten enthalten sie, und auf wen sind sie anwendbar? Wir informieren Sie über das Regulierungsumfeld, grundlegende Bestimmungen sowie Zusammenhänge und erläutern die Bedeutung der neuen Rechtsakte für Unternehmen und Behörden.

Vorteile im Überblick

Frühbucher-Bonus

Mitglied des network.fair.data

Wenn sie ein Event bis zu 2 Wochen vor dem Termin buchen erhalten Sie 10% Rabatt.

Mitglieder des network.fair.data erhalten 20% Rabatt auf alle Events.

In Kooperation mit:

  • Einführung zur digitalen Regulierung in der EU (DGA, DA, DMA, DSA und AI Act)

    Workshop-Leitung: Mag.ª iur. Tünde Fülöp, MAES

    Was bringen die neuen EU-Verordnungen - Digital Governance Act, Data Act, Digital Markets Act, Digital Services Act und AI Act? Wie verändern sie das Umfeld für den Datenaustausch und den Datenschutz? Welche neuen Rechte und Pflichten enthalten sie, und auf wen sind sie anwendbar? Wir informieren Sie über das Regulierungsumfeld, grundlegende Bestimmungen sowie Zusammenhänge und erläutern die Bedeutung der neuen Rechtsakte für Unternehmen und Behörden.
  • Einführung zur digitalen Regulierung in der EU (DGA, DA, DMA, DSA und AI Act)

    Workshop-Leitung: Mag.ª iur. Tünde Fülöp, MAES

    Was bringen die neuen EU-Verordnungen - Digital Governance Act, Data Act, Digital Markets Act, Digital Services Act und AI Act? Wie verändern sie das Umfeld für den Datenaustausch und den Datenschutz? Welche neuen Rechte und Pflichten enthalten sie, und auf wen sind sie anwendbar? Wir informieren Sie über das Regulierungsumfeld, grundlegende Bestimmungen sowie Zusammenhänge und erläutern die Bedeutung der neuen Rechtsakte für Unternehmen und Behörden.

Title

Go to Top