David M. Schneeberger

Neuerscheinung: Praxisleitfaden für Digitale Verwaltung: KI, Ethik und Recht 2.0

Praxisleitfaden für Digitale Verwaltung erschienenIm Dezember 2024 ist die 2. Auflage des Praxisleitfadens für Digitale Verwaltung: KI, Ethik und Recht 2.0 erschienen. Es handelt sich dabei österreichweit um einen der ersten umfassenden interdisziplinär ausgerichteten Praxisleitfäden zum Einsatz von KI.Er ist ein weiterer Schritt in die Richtung, die Verwaltung fit für das neue digitale Zeitalter zu

2025-01-07T12:06:54+01:007. Jänner 2025|Publikation|

Neuerscheinung: The EU Artificial Intelligence (AI) Act: A Commentary

Erste umfassende englischsprachige Kommentierung des AI Acts mit Beiträgen des RI erschienenAnfang Dezember ist unter der Herausgeberschaft von Ceyhun Necati Pehlivan, Nikolaus Forgó und Peggy Valcke die erste umfassende englischsprachige Artikel-für-Artikel-Kommentierung zum AI Act (Verordnung über Künstliche Intelligenz) erschienen.Die Auslegung und Umsetzung des AI Acts und anderer aktueller Digitalisierungs-Rechtsakte der EU ist ein wesentlicher Schwerpunkt

2024-12-20T12:05:04+01:004. Dezember 2024|Publikation|

Podiumsdiskussion “Künstliche Intelligenz in den Rechtswissenschaften“

V. l. n. r.: Annemarie Hofer (Moderation), David M. Schneeberger, Antonia Csuk, Sophie Witz, Tessa Grosz, Elisabeth Paar | Copyright: Hannah Romano  Teilnahme an Podiumsdiskussion “Künstliche Intelligenz in den Rechtswissenschaften“ im Rahmen der juridikum-HeftvorstellungIm Rahmen der Heftvorstellung der Zeitschrift juridikum 2/2024 durfte David M. Schneeberger am 14. Oktober an einer angeregten Podiumsdiskussion zum Thema „KI

2024-10-16T14:01:05+02:0016. Oktober 2024|Veranstaltung|

Jahrbuch Digitalisierung und Recht 2024

Zwei Beiträge im Jahrbuch Digitalisierung und Recht 2024 Für das Jahrbuch Digitalisierung und Recht 2024, herausgegeben von Elisabeth Hoffberger-Pippan, Ruth Ladeck und Peter Ivankovics, durfte das Team des Research Institutes dieses Jahr gleich zwei Beiträge für die Sektion Öffentliches Recht beisteuern.Das Jahrbuch Digitalisierung und Recht, das seit 2022 erscheint, zielt darauf

2024-10-04T13:51:21+02:009. September 2024|Publikation|

Juridikum 2024-2 Grundrechtsfolgenabschätzung im AI Act

juridikum 2024/2 widmet sich dem Themenschwerpunkt „KI in den Rechtswissenschaften“. Das RI steuerte einen Beitrag zur Grundrechtsfolgenabschätzung im AI Act bei.Madeleine Müller und David M. Schneeberger befassten sich im zweiten Heft des juridikums 2024, der Zeitschrift für Kritik - Recht – Gesellschaft, zum Themenschwerpunkt „KI in den Rechtswissenschaften“ mit der in Art 29a (in der

2024-07-15T14:30:58+02:0015. Juli 2024|Publikation|

KI-Medizinrecht-Workshop bei Summer ELSA Law School

Workshop zu "AI, Medicine & Law" bei Summer ELSA Law School (SELS) Diplomacy und AI Im Rahmen einer Summer Law School zum Thema „Diplomacy and AI“, die gemeinsam von ELSA (The European Law Students' Association) WU Wien und Linz organisiert wurde, wurde unser Mitarbeiter David M. Schneeberger an die JKU Linz eingeladen, einen dreistündigen

2024-07-09T14:07:41+02:008. Juli 2024|Verkündung|
Go to Top