Digitalisierung

Panel zu Digitalisierung und Rechten älterer Menschen

Unser Beitrag zur Konferenz „My Future – Who Cares? Inclusive Society for Older Persons“ Anlässlich des Internationalen Tages der älteren Menschen organisierte das Büro des Sozialattachés als offizielle Vertretung des österreichischen Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz in Serbien in Kooperation mit UNFPA Serbien und dem Roten Kreuz Serbien am 4. Oktober 2024

2024-10-07T12:33:37+02:007. Oktober 2024|Verkündung|

Jahrbuch Digitalisierung und Recht 2024

Zwei Beiträge im Jahrbuch Digitalisierung und Recht 2024 Für das Jahrbuch Digitalisierung und Recht 2024, herausgegeben von Elisabeth Hoffberger-Pippan, Ruth Ladeck und Peter Ivankovics, durfte das Team des Research Institutes dieses Jahr gleich zwei Beiträge für die Sektion Öffentliches Recht beisteuern.Das Jahrbuch Digitalisierung und Recht, das seit 2022 erscheint, zielt darauf

2024-10-04T13:51:21+02:009. September 2024|Publikation|

NIS2 Umsetzung geht in verkürzte Begutachtung

Die Umsetzungsphase der Europäischen Cybersicherheitsrichtlinie NIS2 in nationales Recht hat begonnenMit der EU-Richtlinie „NIS2“ werden neue Vorgaben für die Sicherstellung von IT-Sicherheit geschaffen. Bestimmte Unternehmen und Einrichtungen werden dadurch verpflichtet, Sicherheitsmaßnahmen und Meldepflichten einzuführen. Damit wird ein Rahmen geschaffen, der Cyberattacken und Cybercrime-Vorfällen vorbeugen und deren Auswirkungen reduzieren soll. Was bedeutet NIS2 ?„NIS“ steht für Netzwerk-

2024-04-22T11:04:28+02:004. April 2024|Verkündung|
Go to Top