Privacy by Design

Whitepaper: Die Haftung der GmbH-Geschäftsführung bei Verwendung zu schwacher elektronischer Identitäten

Das Research Institute – Digital Human Rights Center veröffentlicht ein Whitepaper zum Thema Geschäftsführer-Haftung und Identitätsmanagement Die Feststellung der Identität von Personen, wie Kundinnen und Kunden, Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartnern, spielt für Unternehmen in verschiedener Weise eine wichtige Rolle. Unter Anwesenden häufig kein praktisches Problem, kann dies im digitalen Geschäftsverkehr nach wie vor zur Herausforderung

2025-04-30T15:48:40+02:0028. April 2025|Publikation|

RI-Academy Seminar zu „Machine Learning: Security, Privacy & Legal Aspects“ erfolgreich durchgeführt

Model Evasion, Model Stealing, Data Exfiltration, Inference Attacks – Eine Auswahl möglicher Bedrohungen beim Machine LearningDas Research Institute – Digital Human Rights Center kooperiert seit Jahren mit dem renommierten IT-Security-Forschungszentrum SBA Research und vermittelt praxisnah Forschungsergebnisse in Seminaren für Wirtschaft und Verwaltung. Am 25. März 2025 fand in den Räumlichkeiten von SBA Research ein Seminar mit

2025-03-31T14:21:39+02:0031. März 2025|Veranstaltung|

Bericht über die Datenschutz-Folgenabschätzung zum digitalen Führerschein veröffentlicht

Im Oktober 2022 wurde der digitale Führerschein als erster elektronischer Ausweis vorgestellt, der nun im Rahmen der eAusweise-App verfügbar ist. Das System baut auf der ID Austria auf und ermöglicht es Führerscheininhaber*innen, bei Verkehrskontrollen im Inland den Führerschein via App vorzuweisen, wenn sie das gegenüber dem Vorweisen des physischen Führerscheins bevorzugen. Das Verwenden physischer Ausweise

2022-12-22T15:17:54+01:0020. Oktober 2022|Verkündung|
Go to Top