EU AI Act – Ein wichtiger Meilenstein Richtung Digitaler Humanismus?

Am findet eine Podiumsdiskussion zum AI Act mit Expert*innen aus der Europäischen Kommission, dem Österreichischen KI-Sektor, Österreichischen Regulierungsbehörden und Wissenschaftler*innen statt.

Programm

Der EU AI Act ist ein neues Gesetz, das die Regeln für den Einsatz von KI in der EU festlegt. Aber kann der EU AI Act garantieren, dass KI ethisch und verantwortungsvoll eingesetzt wird? Auf der Veranstaltung „EU AI Act – Ein wichtiger Meilenstein Richtung Digitaler Humanismus?“ wird diskutiert, wie das Regelwerk uns helfen kann KI verantwortungsvoll einzusetzen. Was ist der EU AI Act? Wie kann dieser wichtige Rechtsrahmen mit Blick auf den digitalen Humanismus in der Praxis umgesetzt werden?

Ablauf

14:00 – 14:05 Eröffnung
Dr. Franz Oberndorfer, Bereichsleiter für Wissenschaft, Forschung und
Wirtschaftsstandort, Magistratsdirektion – Büro des Magistratsdirektors

14:05 – 14.10 Begrüßung
Jörg Neumayer, MA, Abgeordneter zum Wiener Landtag und Gemeinderat

14:05-14:25 Keynote
Wird die KI durch den EU AI Act in Zukunft den ethischen Anforderungen und Grundwerten der Europäischen Union entsprechen?
Dr. Werner Stengg, Digitalexperte in der Europäischen Kommission

14:25 – 15:15 Uhr Podiumsdiskussion
Welche Vor- und Nachteile hat der EU AI Act für Nutzer*innen, Wirtschaft und Gesellschaft?
Welche Maßnahmen erfordert eine digital humane Transformation?
DI Alexander Banfield-Mumb, Bundeskanzleramt, Digitalisierung und E-Government
RA Dr. Jeannette Gorzala, Rechtsexpertin für EU AI Act
Professor Peter Knees, UNESCO Chair in Digital Humanism, TU Wien
DI (FH) Bernd Konnerth, Direktor Öffentlicher Bereich, Microsoft Österreich
Dr. Madeleine Müller, Researcher und Consultant, Research Institute – Digital Human Rights Center
Dr. Wolfgang Struber, Geschäftsführer RTR GmbH
Moderation: Judith Belfkih

Ende: 15:30

 

Ort

Urban Innovation Vienna, 4., Operngasse 17-21, 11. Stock, Das Forum

Anmeldung

Die Teilnahme ist kostenlos, nutzen Sie zur Anmeldung diesen Link zum Ticketingsystem der Stadt Wien.

 

Veranstalter

Diese Podiumsdiskussion wird veranstaltet von der Magistratsdirektion der Stadt Wien – Bereich Wissenschaft, Forschung und Wirtschaftsstandort.
Kontakt: bl-wfw@post.wien.gv.at