Mitarbeiter*innen des Research Institute tragen vor Vertreter*innen von 78 österreichischen Hochschulen sowie Forschungs- und Bildungseinrichtungen zum Projekt ATLAWS vor
Am 10. März 2025 fand an der FH St. Pölten das 14. Treffen der Interessengemeinschaft Datenschutz der österreichischen Hochschulen sowie Forschungs- und Bildungseinrichtungen (IG-Datenschutz) statt. Das RI war eingeladen, vor 50 Vertreter*innen aus 78 Organisationseinheiten (Universitäten, Privatuniversitäten, Fachhochschulen und Pädagogische Hochschulen sowie Forschungs- und Bildungseinrichtungen) einen Vortrag zum Thema „EU-Digitalrechtsakte im Überblick“ zu halten.
Im Zuge dessen präsentierten Madeleine Müller, Mirjam Tercero, Jan Hospes, Markus Kastelitz und David M. Schneeberger die Projektergebnisse unseres Forschungsprojekts ATLAWS – Atlas for Tracking Law And Watching Standards, unter Hervorhebung von für den Bildungs- und Forschungssektor relevanten Fragen. Die Schwerpunkte der Vorträge lagen dabei auf den Bereichen Digitale Dienste und Märkte (DSA, DA, DGA), der europäische Raum für Gesundheitsdaten (EHDS), der AI Act und die Cybersecurity-Rechtsakte.
Die Pressemeldung der FH St. Pölten ist auch hier abrufbar: Pressetext.com, FH St. Pölten