Diabetes

Neuerscheinung: Beitrag zu Virtuellen Zwillingen in der Diabetes-Forschung (Open-Access)

Open-Access-Publikation zu Diabetes und Virtuellen Zwillingen Zunehmend werden in der Medizin Körperbestandteile wie Organe, die Auswirkung von Behandlungsoptionen auf Patienten*innen oder die Funktionsweise von Krankheiten anhand digitaler Repräsentationen, sogenannter Virtueller Zwillinge, simuliert. Als erster wissenschaftlicher Output des dAIbetes-Projektes, das den Einsatz solcher virtuellen Zwillinge zur Verbesserung der Behandlung von Typ-2-Diabetes erprobt, ist ein Beitrag von David

2025-02-14T11:05:11+01:0013. Feber 2025|Publikation|

Forschungsprojekt „dAIbetes“ – General Assembly in Rom

Einblicke in das General Assembly Meeting des Forschungsprojekts „dAIbetes“ in Rom Die Projektpartner des wegweisenden Horizon-Europe-Projekts „dAIbetes“ trafen sich unter der Leitung der Universität Hamburg (UHAM) zum General Assembly Meeting von 12. bis 13. Dezember 2024 in Rom, um das erste Projektjahr Revue passieren zu lassen und intensiv über die nächsten Schritte im Projekt

2024-12-17T13:56:24+01:0017. Dezember 2024|Verkündung|

Diabetes mit künstlicher Intelligenz bekämpfen – „dAIbetes“ Forschungsprojekt gestartet

Federated Learning und Diabetesforschung: Horizon-Projekt „dAIbetes“ in Innsbruck mit RI als Projektpartner angelaufen Am 22. und 23. Jänner 2024 fiel der Startschuss für das wegweisende Horizon-Projekt „dAIbetes“, im Rahmen dessen sich die Projektpartner unter der Leitung von Prof. Jan Baumbach von der Universität Hamburg in Innsbruck versammelten, um das Projekt offiziell zu starten und mit

2024-02-14T11:41:21+01:0026. Jänner 2024|Verkündung|
Go to Top