Publikation

Datenschutz Konkret 2024 / Heft 2 – Informationspflichten bei Abfragen öffentlicher Bücher

Die zweite Ausgabe 2024 von Datenschutz Konkret trägt den Titel „Fokus Datenschutzbehörde“. Wir informieren darin zu Informationspflichten bei Abfragen öffentlicher Bücher.  Inhalt: Autoren: Der Beitrag beschäftigt sich mit der Verarbeitung von Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen, wie Büchern und Registern. Auch hier ist der Grundsatz der Transparenz im Sinne der

2024-05-16T11:27:08+02:0011. April 2024|Publikation|

Neuerscheinung: Machine Learning in der Verwaltung

KI in der Verwaltung: Spannungsfelder zwischen Innovation und TransparenzKünstliche Intelligenz (KI) und insbesondere das Machine Learning (ML) haben längst Einzug in die Verwaltung gehalten. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und reichen von der Optimierung von Prozessen bis hin zur Entscheidungsunterstützung. Doch hinter den verheißungsvollen Möglichkeiten verbirgt sich auch eine komplexe Problematik: die Black-Box-Eigenschaft von Machine-Learning-Systemen.Heute am

2024-03-21T13:01:54+01:0021. März 2024|Publikation|

Datenschutz Konkret 1/2024 – Datenschutz im Gesundheitswesen

Die erste Ausgabe 2024 von Datenschutz Konkret zum Thema „Datenschutz im Gesundheitswesen“ ist soeben erschienen. Mit dabei sind 3 Artikel von, bzw. mit der Beteiligung von Mitarbeitern des Research Institute.   Die ELGA im Gespräch - eine Anamnese zur Digitalisierung im Gesundheitswesen Christof TschohlInterview mit Stefan Sabutsch, Andreas Blassnig-Kräuter, beide ELGA GmbH, und Franz

2024-02-14T14:38:11+01:0014. Feber 2024|Publikation, Verkündung|

Neuerscheinung: Wissenschaft und Datenschutz

Sammelband: Wissenschaft und Datenschutz – mit einem Beitrag von Michael Löffler Wissenschaft und Datenschutz, Jan Sramek Verlag Mit dem Spannungsverhältnis zwischen dem Recht auf den Schutz personenbezogener Daten zum Recht auf Wissenschaftsfreiheit setzte sich die sechste Jahrestagung „Räume und Identitäten“ - Wissenschaft und Datenschutz  der Paris Lodron Universität Salzburg auseinander.Die Ergebnisse

2024-02-06T09:56:25+01:006. Feber 2024|Publikation|

Kommentierung zu Artikel 89 DSGVO (Archiv-, Forschungs- und statistische Zwecke)

Aktualisierung des KommentarsUnser Mitarbeiter Michael Löffler hat seine umfassende praktische Erfahrung im Forschungsdatenschutz der letzten Jahre in eine Aktualisierung seiner Kommentierung von Artikel 89 DSGVO (Archiv-, Forschungs- und statistische Zwecke) in Österreichs umfangreichstem Kommentar zum Datenschutzrecht, dem DatKomm, einfließen lassen.Neben den Regeln von Artikel 89 DSGVO, den §§ 7 und 8 DSG und

2024-01-18T14:10:53+01:0018. Dezember 2023|Publikation|

Datenschutz in Non-Profit-Organisationen – Mehrwert oder mehr Aufwand? Interview von Heidi Scheichenbauer mit Günther Lutschinger in der Nachlese

Inhalt Heidi Scheichenbauer führte ein Gespräch mit Günther Lutschinger zu den Themen Datenschutz in Non-Profit-Organisationen, KI-Einsatz und seinem Fazit zu fünf Jahren DSGVO. Reinhard Ebner fasste das Interview zusammen und veröffentlichte es in Datenschutz Konkret, wir freuen uns es zur Nachlese kostenfrei bereitstellen zu dürfen. Beitrag lesen Datenschutz Konkret 5/2023 - Mehrwert oder mehr Aufwand?

2024-01-11T15:34:16+01:0018. Dezember 2023|Interview, Publikation|

Aufzeichnung der Panel-Diskussion: Datenschutz in Bildern und Videos

Videoaufzeichnung der Paneldiskussion zum Whitepaper Mit Bildern & Videos datenschutzkonform kommunizieren - Eine praxisorientierte Einführung Panel: Christof Tschohl - Research Institute, Noah Arnold - Fairpicture Sandra Wölfl - Licht für die Welt Moderation: Ulla Ebner - Ö1 Beschreibung: Die Erstellung, Speicherung und Nutzung von Bildern und Videos

2024-01-11T15:33:17+01:0019. Oktober 2023|Publikation, Veranstaltung, Verkündung|

Was ist der Europäische Raum für Gesundheitsdaten (EHDS)?

Unsere Mitarbeiter haben eine neue Publikation in „Datenschutz konkret“ (Dako), Heft 04/2023 des Manz Verlag veröffentlicht.Löffler/Kastelitz, Was ist der Europäische Raum für Gesundheitsdaten (EHDS)? Dako 4/2023, 79-81Der EHDS-Vorschlag der Europäischen Kommission verfolgt im Kern zwei Ziele: Erstens sollen die Rechte der Betroffenen hinsichtlich Verfügbarkeit und Kontrolle über ihre eigenen Gesundheitsdaten gestärkt sowie die unionsweite Nutzung

2024-01-11T15:32:44+01:0027. September 2023|Publikation|

Guidelines zur sicheren Nutzung von „Large Language Models“ (LLM)

Wir freuen uns, Ihnen unser neues PDF zur sicheren Nutzung von „Large Language Models“ (LLM) präsentieren zu können! In diesem Dokument finden Sie wertvolle Empfehlungen und Informationen rund um den verantwortungsvollen Umgang mit Large Language Models wie ChatGPT, Google Bard und BingAI. Erfahren Sie, wie Sie LLM effektiv nutzen und mögliche Risiken vermeiden können. Das

2024-01-11T15:32:26+01:0017. Juli 2023|Publikation, Verkündung|

Einladung Whitepaperpräsentation: Mit Bildern und Videos datenschutzkonform kommunizieren

 12. Oktober 13:00 PANEL-DISKUSSION UND WHITEPAPER PRÄSENTATIONMit Bildern & Videos datenschutzkonform kommunizieren - Eine praxisorientierte Einführung Panel:Christof Tschohl - Research Institute, Noah Arnold - Fairpicture Sandra Wölfl - Light for the WorldModeration:Ulla EbnerHybrid-Event, Anmeldung: news@researchinstitute.atBeschreibung:Die Erstellung, Speicherung und Nutzung von Bildern und Videos ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Organisationen, die mit Bildern und Videos kommunizieren, haben Pflichten,

2024-01-11T15:32:15+01:0016. Juli 2023|Publikation, Veranstaltung, Verkündung|
Go to Top