Grundrechte

Radikalisierung auf Social Media: Ein ungelöstes Problem?

Wie der Digital Services Act (DSA) Plattformen in die Pflicht nimmt und welche Herausforderungen bleibenDieser Artikel erschien als Blogpost unseres neuen Blogs Digital Human Rights auf derstandard.at. Die Autorinnen Madeleine Müller, Heidi Scheichenbauer und Mirjam Tercero berichten darin über die Herausforderungen der Radikalisierung auf Social Media und erklären, wie der Digital Services Act (DSA) Plattformen

2025-03-25T11:21:20+01:0025. März 2025|Analyse|

AI Act: Was gilt ab Februar 2025?

Die neuen Verpflichtungen gemäß AI Act ab Februar 2025: Wie sich Organisationen jetzt optimal vorbereiten könnenDer AI Act (Artificial Intelligence Act) bzw im Deutschen die Verordnung über Künstliche Intelligenz (KI-VO) wurde am 12. Juli 2024 offiziell im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht und trat im August 2024 in Kraft (wir berichteten). Damit liegt erstmals eine

2025-01-10T11:54:32+01:0010. Jänner 2025|Analyse|

Neuerscheinung: The EU Artificial Intelligence (AI) Act: A Commentary

Erste umfassende englischsprachige Kommentierung des AI Acts mit Beiträgen des RI erschienenAnfang Dezember ist unter der Herausgeberschaft von Ceyhun Necati Pehlivan, Nikolaus Forgó und Peggy Valcke die erste umfassende englischsprachige Artikel-für-Artikel-Kommentierung zum AI Act (Verordnung über Künstliche Intelligenz) erschienen.Die Auslegung und Umsetzung des AI Acts und anderer aktueller Digitalisierungs-Rechtsakte der EU ist ein wesentlicher Schwerpunkt

2024-12-20T12:05:04+01:004. Dezember 2024|Publikation|

3. Tagung der ÖFG ARGE Künstliche Intelligenz und Menschenrechte

Am 11. Juni 2024 ab 9:15 Uhr wird die 3. Tagung der ÖFG ARGE Künstliche Intelligenz und Menschenrechte am Juridicum Wien Dachgeschoß unter dem Titel „Exekutive Rechtsetzung, Standardisierung, Zertifizierung und Grundrechte-Folgenabschätzung" stattfinden. Programm: 09:15 Eröffnung (Iris Eisenberger & Reinhard Klaushofer) 09:30 KI-VO: Überregulierung oder zu wenig Grundrechtsschutz? (Tünde Fülöp) 10:00 Durchführung der KI-VO: Leitlinien

2024-06-07T11:33:47+02:007. Juni 2024|Veranstaltung|

Vereinte Nationen und Europarat beschließen Regelwerke zu künstlicher Intelligenz

Die offizielle Annahme der neuen EU KI-Verordnung („AI Act“) am 13.03.2024 durch das Europäische Parlament (wir berichteten) gilt als Meilenstein in der Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI). Doch auch im Rahmen anderer internationaler Organisationen wurde über Dokumente zur Sicherstellung eines sicheren, ethischen und menschenrechtskonformen Einsatzes von KI verhandelt und mittlerweile Einigung erzielt.Die UN-Resolution über sichere

2024-04-22T11:02:53+02:0028. März 2024|Analyse|

Neuerscheinung: Wissenschaft und Datenschutz

Sammelband: Wissenschaft und Datenschutz – mit einem Beitrag von Michael Löffler Wissenschaft und Datenschutz, Jan Sramek Verlag Mit dem Spannungsverhältnis zwischen dem Recht auf den Schutz personenbezogener Daten zum Recht auf Wissenschaftsfreiheit setzte sich die sechste Jahrestagung „Räume und Identitäten“ - Wissenschaft und Datenschutz  der Paris Lodron Universität Salzburg auseinander.Die Ergebnisse

2024-02-06T09:56:25+01:006. Feber 2024|Publikation|
Go to Top