social media

Radikalisierung auf Social Media: Ein ungelöstes Problem?

Wie der Digital Services Act (DSA) Plattformen in die Pflicht nimmt und welche Herausforderungen bleibenDieser Artikel erschien als Blogpost unseres neuen Blogs Digital Human Rights auf derstandard.at. Die Autorinnen Madeleine Müller, Heidi Scheichenbauer und Mirjam Tercero berichten darin über die Herausforderungen der Radikalisierung auf Social Media und erklären, wie der Digital Services Act (DSA) Plattformen

2025-04-25T13:22:32+02:0025. März 2025|Analyse|

Was macht Digitalisierung mit Demokratie?

Am 16. Jänner fand in den Räumlichkeiten der Uni Wien eine Podiumsdiskussion zum Thema künstliche Intelligenz, Algorithmen und Demokratie statt. Eröffnet wurde sie durch eine Keynote von Prof. Sandra Wachter (Universität Oxford). Im Anschluss startete die Diskussion zusammen mit Oliver Marchart, Sophie Lecheler & Christof Tschohl vom Research Institute - Digital Human Rights Center. Auf

2023-01-17T11:44:39+01:0017. Jänner 2023|Veranstaltung|

Das Research Institute ist nun auf Mastodon

Wir haben nun mit https://mastodon.researchinstitute.at unseren eigenen Mastodon Server. Was ist Mastodon? Mastodon ist eine Social Media Plattform, die Teil des sogenannten Fediverses ist. Das Fediverse ist ein Netzwerk föderierter, voneinander unabhängiger sozialer Netzwerke und bietet Alternativen für kommerzielle Plattformen. Mit Peertube gibt es Plattformen für Video-Hosting (ähnlich wie YouTube). PixelFed[2][3] ist auf das Posten

2023-12-15T10:47:40+01:0022. Dezember 2022|Verkündung|
Go to Top