künstliche intelligenz

Projektabschluss KIIS – Künstliche Intelligenz im Strafvollzug

Heute präsentierten wir gemeinsam mit unseren Projektpartnern, dem Computer Vision Lab der TU Wien, der CogVis Software und Consulting GmbH und der PKE Holding AG im kleinen Festsaal des Bundesministerium für Justiz den gemeinsamen Ergebnisbericht unseres Forschungsprojekts KIIS - Künstliche Intelligenz im Strafvollzug. Ziel des durch KIRAS / FFG geförderten Forschungsprojekts war es ein intelligentes

2023-09-28T11:32:46+02:00Verkündung|

Guidelines zur sicheren Nutzung von „Large Language Models“ (LLM)

Wir freuen uns, Ihnen unser neues PDF zur sicheren Nutzung von „Large Language Models“ (LLM) präsentieren zu können! In diesem Dokument finden Sie wertvolle Empfehlungen und Informationen rund um den verantwortungsvollen Umgang mit Large Language Models wie ChatGPT, Google Bard und BingAI. Erfahren Sie, wie Sie LLM effektiv nutzen und mögliche Risiken vermeiden können. Das

Was macht Digitalisierung mit Demokratie?

Am 16. Jänner fand in den Räumlichkeiten der Uni Wien eine Podiumsdiskussion zum Thema künstliche Intelligenz, Algorithmen und Demokratie statt. Eröffnet wurde sie durch eine Keynote von Prof. Sandra Wachter (Universität Oxford). Im Anschluss startete die Diskussion zusammen mit Oliver Marchart, Sophie Lecheler & Christof Tschohl vom Research Institute - Digital Human Rights Center. Auf

2023-01-17T11:44:39+01:00Veranstaltung|

Title

Go to Top