Newsreader

Startseite » Newsreader

Forthcoming: Archive als “öffentliches Gedächtnis” personenbezogener Patientendaten?

2022-02-04T11:14:31+01:00Publikation|

Demnächst erscheint unser Beitrag über das Verhältnis von (ärztlicher) Verschwiegenheitspflicht, postmortalem Persönlichkeitsschutz und öffentlichen Interessen der wissenschaftlichen Forschung in Jahnel (Hrsg), Jahrbuch Datenschutzrecht (2021) im NWV Verlag: www.nwv.at Zitiervorschlag: Rothmann, Robert; Kastelitz, Markus; Rothmund-Burgwall, Moritz W. (2021): Archive als „öffentliches Gedächtnis“ personenbezogener Patientendaten? Über das Verhältnis von Verschwiegenheitspflichten, postmortalem Persönlichkeitsschutz und öffentlichen Interessen, NWV

Seminar-Vortrag zum Forschungsdatenschutz von M. Kastelitz

2021-11-02T00:40:27+01:00Veranstaltung|

Interessiert am Forschungsdatenschutz und wie man wissenschaftliche Forschung intern datenschutzkonform umsetzt? Unser Senior Consultant Markus Kastelitz trägt mit anderen Datenschutz-Expert:innen am 15./16.11.2021 zum Thema „Datenschutz & FOG - Spezialfragen für Hochschulen und Forschungseinrichtungen beantwortet“ vor. Weitere Informationen finden Sie hier.

Heidi Scheichenbauer als Vortragende zum Thema Datenschutz und Mediation

2021-10-06T13:06:19+02:00Veranstaltung|

Gemeinsam mit dem Mediator Mag. Ulrich Wanderer präsentierte Dr. Heidi Scheichenbauer am Dienstag 5.10.2021 im Rahmen einer ausgebuchten Fortbildungsveranstaltung datenschutzrechtliche Aspekte der Mediation. Neben der grundsätzlichen Notwendigkeit des Datenschutzes im Sinne eines korrekten Umganges mit den Daten der Medianden wurde auch auf die Möglichkeiten der Datenschutzmediation eingegangen. Die Veranstaltung wurde vom Österreichischen Bundesverband für Mediation

RI @ GDPR 2021 Conference in Prague

2021-10-01T13:42:15+02:00Veranstaltung|

Markus Kastelitz has been invited to speak at the “GDPR 2021 Conference” in Prague to be held on 6th October 2021. His talk will focus on "GDPR enforcement in Austria: selected cases"; in the afternoon he will be on the panel of the workshop on “Data transfer outside the EU, current challenges“. You may download

Markus Kastelitz und Christof Tschohl Vortragende bei der Jahrestagung Datenschutz

2021-10-01T13:43:45+02:00Veranstaltung|

Am 12. – 13. Oktober 2021 findet im Vienna Marriott Hotel die  7. Jahrestagung Datenschutz statt. Markus Kastelitz und Christof Tschohl tragen am 13.10.2021 zum top-aktuellen Thema „Künstliche Intelligenz als Datenschutzfaktor im Unternehmen “vor und gehen dabei u.a. auf die Regulierung, Auditierung und Datenschutz-Folgenabschätzung von Artifical Intelligence-Applications ein.“

Vortrag von Christof Tschohl bei der “PG Data Security and Ethics – Networking Session”

2021-09-22T17:09:21+02:00Veranstaltung|

Am 21.09.2021 findet die PG Data Security and Ethics – Networking Session statt. Christof Tschohl referiert zur obligatorischen Datenschutz-Folgenabschätzung und ihrer Wirkung als Katalysator für Ethik, Regulierung und Recht in KI-gesteuerten medizinischen Forschungsprogrammen. Hierbei geht er insbesondere auf bereits existierende Industriestandards, Privacy by Design & by Default  sowie auf den Verordnungsentwurf der EU-Kommission über Künstliche

RI nimmt am 3. PRAEVENIRE Workshop Digital Health teil

2021-05-19T22:04:10+02:00Keine Kategorie|

Christof Tschohl und Markus Kastelitz nehmen auf Einladung am 3. PRAEVENIRE Workshop Digital Health im Rahmen der 6. PRAEVENIRE Gesundheitstage (https://praevenire.at) im Stift Seitenstetten 2021 teil. Der Workshop steht unter dem Motto „Vom Praktischen zum Visionären”; In hochrangig besetzten Gruppen werden Ergebnisse zu den Themen „Blended Care – ELGA als Betriebssystem – KI in

Online-Veranstaltung “Vaccination Passports – a tool for liberation or the opposite?“

2021-05-19T22:04:47+02:00Veranstaltung|

Am 20. April um 17 Uhr moderiert Walter Hötzendorfer eine Veranstaltung zum Thema "Digitaler Impfpass"/“Green Passports” im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie. Zu diesem Thema vortragen wird Ron Roozendaal, Director of Information Policy und CIO des Niederländischen Ministry of Health, Welfare and Sport. Als Co-Referent wird Prof. Nikolaus Forgó von der Universität Wien dazu Stellung nehmen.

Call for Contributions: Breaking Up with Online Dating

2021-05-19T22:13:16+02:00Veranstaltung|

Workshop at the International Conference #YouthMediaLife 2021, at the University of Vienna, Austria Organizers: C. Löw & A. Rafetseder (University of Vienna, Faculty of Computer Science), R. Rothmann (Research Institute AG & Co KG) --- Scope of the Workshop: The main motivation of this workshop is to bring together researchers and practitioners working on Online

Vortrag von Jan Hospes beim IRIS 2021

2021-05-19T22:06:24+02:00Veranstaltung|

Mit dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union wurde dieses auch aus datenschutzrechtlicher Sicht zu einem Drittland. Dies ändert maßgeblich die Rahmenbedingungen für den Datentransfer zu den Mitgliedsstaaten der EU. Die DSGVO erkennt grundsätzlich die Notwendigkeit des Datentransfers für die internationale Wirtschaft an. Dabei wird jedoch auch festgehalten, dass der Transfer von personenbezogenen

Title

Go to Top